Die Texte aus Qumran
Hebräisch und Deutsch
Mit masoretischer Punktation; Übersetzung, Einführung
und Anmerkungen
Kösel-Verlag, München, 1971
298 Seiten, gebunden
ISBN 3-466-20067-9
39,88 Euro
Persönliche Bewertung und Kritik:
Für Einsteiger/Fortgeschrittene
- Empfehlung: gut
Leider sind nur die Texte enthalten,
die zu allererst veröffentlicht wurden, und das sind natürlich
die, die auch bei Maier/Schubert, den Burrows-Büchern, Dupont-Sommer
und einigen anderen zu finden sind. Aber im Gegensatz zu der unbrauchbaren
Krupp-Veröffentlichung "Qumran-Texte" sind hier alle Texte vollständig
übersetzt und mit interessanten Erläuterungen versehen, welche
sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene spannend
sind. Selbst Profis können das Werk gebrauchen, da hier alle Texte
auch in hebräisch wiedergegeben sind.
Anders als in dem 3-bändigen
Werk von Maier ("Die Qumran-Essener-Die Texte vom Toten Meer") ist der
Leser hier in der Lage, die Texte flüssig zu lesen, und das trotz
einer wortgetreuen Übersetzung. Die Reihe von Maier ist natürlich
auch wertvoll - schon allein wegen der fast vollständig übersetzten
Texte -, aber vielleicht doch eher zu Studienzwecken zu gebrauchen.
Inhalt:
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Einführung
Literaturhinweise
Die Gemeinderegel 1 QS
Die Gemeinschaftsregel 1 QSa
Segenssprüche 1 QSb
Die Damaskusschrift CD
Die Loblieder 1 QH
Die Kriegsrolle 1 QM
Der Habakuk-Kommentar 1 Q pHab
Patriarchensegen 4 Q patr
Testimonia 4 Q test
Florilegium 4 Q flor
Nahum-Kommentar 4 Q pNah
Kommentar zu Psalm 37 4 Q
pPs 37
Anmerkungen