Die Jesus-Verschwörung
Hoffmann und Campe, Hamburg, 1997
ISBN 3-455-00065-7
413 Seiten, gebunden
(vergriffen)
Original-Ausgabe: "Qumran", Editions Ramsay, Paris, 1996
Taschenbuch:
Diana-Taschenbücher Nr. 79
Heyne, München
ISBN 3-453-16038-X
476 Seiten
10,02 Euro (19,60 DM)
Inhalt:
Rückseitentext:
"Eine der berühmten Schriftrollen
vom Toten Meer wird gestohlen, und jeder, der die Rolle je in Händen
hielt, stirbt auf grausame Weise."
"Spannung und Gelehrsamheit beherrschen
diesen theologischen Thriller"
(L'Express)
"Klug hält die junge Autorin
ihre Leser in Atem - auf der Spur des erstaunlichsten Kriminalrätsels
aller Zeiten: Wer hat Jesus getötet, und warum mußte er sterben?"
(Le Monde)
Klappentext:
"Ein alter Rabbiner, den viele
Juden für den Messias halten, wird erschlagen. Kurz zuvor ist in einem
orthodoxen Tempel in Jerusalem die gekreuzigte Leiche eines Hohenpriesters
gefunden worden. Der Tote war an der Entdeckung der Schriftrollen von Qumran
beteiligt, ein Fund, der zu den größten archäologischen
Sensationen unseres Jahrhunderts gehört. Eine dieser zweitausend Jahre
alten Rollen, die sich mit Jesus beschäftigt und schreckliche Enthüllungen
über die wechselseitige Entstehungsgeschichte von Christenheit und
Judentum birgt, ist verschwunden. Die israelische Armee beauftragt den
strenggläubigen Juden Ary und seinen Vater, einen Archäologen,
der sich vom Glauben abgewandt hat, die Rolle zu finden.
Schon bald merken beide, auf welche
Gefahr sie sich eingelassen haben: Einer ihre mächtigen Gegenspieler
ist die Nachfolgeorganisation der heiligen Inquisition im Vatikan, und
alle, die Einblick in die Rolle hatten, sterben auf mysteriöse und
grausame Weise - wie der Rabbi und der Hohepriester.
'Ein Abenteuerroman und zugleich
eine Art metaphysischer Thriller vor dem Hintergrund der jüdäischen
Steinwüste. Die Nähe zu Umberto Ecos Romanen ist unverkennbar
- die gleiche Dramatik, die Kombination von Theologie und Kriminalroman.
Die junge Autorin kenn die religiösen Texte genau, und die Anmut ihrer
Sprache verleiht dem Buch eine dunkle Schönheit, rauh und unwiderstehlich
wie die Landschaft an den Küsten des Toten Meeres.' (L'arche)"